Methoden


Zurück

Ernährung & Fasten
Warum Verzicht helfen kann

Durch artgerechte Ernährung erhält der menschliche Körper die Grundbaustoffe für seine Funktion. So sollte es eigentlich sein. Industrialisierung und Ökonomisierung haben unsere Nahrungsmittel jedoch verändert:
  • Zusatzstoffe, die dazu dienen die Nahrungsmittel haltbarer zu machen
  • Zucker, die dazu dienen das Essen schmackhafter zu machen
  • Vitaminhaltige Nahrungsbestandteile werden entfernt - zB die Schalen von Getreiden
  • Häufiger Einsatz von Antibiotika in der Schweinemast
  • Einsatz zahlreicher Unkrautvernichtungsmittel, die eine Landwirtschaft der Monokulturen erst ermöglichen
  • uvm.
Die Folge sind Defizite an Mikronährstoffen (Vitamine, Aminosäuren, Mineralien), Belastungen durch Antibiotika und Schadstoffe.

Die kohlenhydratreiche Ernährung führt zu hohen Insulinausschüttungen im Stoffwechsel. Ein Übermaß an Insulin führt zu Fettleibigkeit, diese kann chronische Entzündungen bedingen. Hohe Insulinausschüttungen können (kompensatorischen) Glukosemangel (=Energiemangel) bedingen.

Diese Ausführungen zeigen das Potential einer artgerechten Ernährung für die Gesundheit bzw. für Heilung von Beschwerden.

“Die funktionelle Medizin ist ein innovativer Ansatz, der darauf abzielt, die Ursachen von Krankheiten zu identifizieren und zu behandeln.”

Termin vereinbaren