Blog


Cholesterinsenker - vom Schimmelpilz zum Statin

Von Dr. K. Hollmann, 31. März 2025
Lesezeit: 3 Minuten

ein erhöhtes LDL-Cholesterin ("böses Cholesterin") gilt als Risikofaktor für das Auftreten von Gefäßverkalkungen (Arteriosklerose), Herzinfarkt und Schlaganfall. Daher sind niedrige Werte im Blut Ziel einer Risikoreduktion. Zu den bekanntesten und am häufigsten verschriebenen Medikamentengruppen der Fettsenker zählen die Statine (z.B. Atorvastatin, Pravastatin, Simvastatin) [1]. Weiterlesen


Hohes Cholesterin durch Stress?

Von Dr. K. Hollmann, 18. März 2025
Lesezeit: 3 Minuten

In der heutigen schnelllebigen Welt ist Stress ein allgegenwärtiges Phänomen, das viele von uns betrifft. Während wir oft über die unmittelbaren Auswirkungen von Stress auf unser Wohlbefinden nachdenken, wird der Einfluss auf unseren Körper, auf das erhöhte Risiko für die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen, häufig übersehen. Weiterlesen


Cholesterin - gut oder böse? Oder wichtig?

Von Dr. K. Hollmann, 14. März 2025
Lesezeit: 4 Minuten

Cholesterin ist ein faszinierendes und oft missverstandenes Molekül in unserem Körper. Lange Zeit wurde es als "Bösewicht" für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich gemacht, doch die physiologischen Hintergründe sind komplexer und interessanter. Weiterlesen


Über

Schön, dass Sie da sind!
Hier veröffentliche ich Texte zu unterschiedlichen Themen mit Bezug zur Gesundheit. Gerne nehme ich Anregungen für weitere Artikel entgegen.
Ich wünsche viel Freude beim Lesen.